Sonntag, 6. Januar 2013

6. Das Platinen-Layout von ID:789

Den gestrigen Tag habe ich mit dem Hinweis auf die .brd-Datei verlassen. Die .brd-Datei hat nichts mit der Bunderepublik Deutschland zu tun, sondern zeigt das Layout der Platine.

Hier mal ein Überblick:
Copyright Adafruit

Zusammen mit der .sch-Datei kann ich alle relevanten Punkte auf dem Board finden. In der .brd-Datei finden sich alle Bauteile-Bezeichnungen, auch die, die nicht auf dem Shield aufgedruckt sind. Ich habe mal alle wichtigen Baugruppen und Platinenpunkte in einem Bild zusammengefasst.


Allgemein kann ich sagen, dass genügend Möglichkeiten, um irgendetwas anzuschließen, vorhanden sind. Es ist gut erkennbar, dass viele Ein-/Ausgänge nicht verwendet werden, sondern nur deshalb vorhanden sind, um das Board stapelbar zu machen. Für jemanden, der das Board wirklich als Shield benutzt, ist es quasi plug 'n play. Wer aber - so wie ich - das Shield "auslagern" möchte, muss sich schon mit der Pinbelegung auseinandersetzen.

Auf dem Foto, sieht es so aus, als hätte ich vier Lötpunkte, um Ground anzuschließen. Wirklich vier? Ein Blick auf das Layout gibt Auskunft. Aha!! Nur ein einziger ist möglich. Das ist genau das, was ich gestern meinte: Ein Blick auf das Layout lohnt sich!

Kurze Erläuterung zu den gelben Kästchen:
Q1 = Pegelwandler SDA
Q2 = Pegelwandler SCL
Q3 = Pegelwandler SCK
Q4 = Pegelwandler RSTP
FSR = Festspannungsregler 5V/3.3V
IRQ = Anschaltung einer LED an den Interrupt (IRQ)

Die grünen Leitungen stellen die beiden Leitungen SDA und SCL dar. Sie sind an fünf verschiedenen Punkten abgreifbar:

SDA: Oben links 2x (SDA), MOSI (gesonderte Steckerleiste), und unten rechts 2x (Analog In 4)
SCL: Oben rechts 2x (SCL), SS (gesonderte Steckerleiste) und unten rechts 2x (Analog In 5).

Die gelben Leitungen sind die Punkte, die ich auf eine gesonderte Steckerleiste führen werde.


Als Nächstes geht es an die "Verdrahtung" und es gibt den 1. Testlauf.